Tegeler Auftakt / Tegeler Kanne

2023 - 22. und 23. April 2022
Folkeboot (R: 1,10) - Varianta (R: 1,20)

↓ Ausschreibungsunterlagen 

Meldungen über manage2sail


Samstag, 22 April: Tegler Kanne

Nächster Termin:
Dienstag, 4 April: 20:00 Uhr

Monatsversammlung


Ganzen Kalender anzeigen

  • 20180318165158
Reisedatum:  17.03.18 – 24.03.18

Mitreisende: Achim Herbertz, Oliver Enderess, Gisbert Hesse, Uwe Hartmann, Andreas Grabinski, Frank Deißler

Yachttyp: Sun Odyssey 439, Bj 2012 (13,34 m x 4,24 m x 2,20 m Tiefgang, 93 m², ca. 50 PS Yanmar), Doppelsteuerräder, Bugstrahlruder, Bimini, Rollgroß, Sprayhood, Dinghi mit 3,5 PS AB, E-Ankerwinsch, 4 Kabinen mit je 2 Kojen, 2 Toiletten, Kartenplotter unter und an Deck, Selbststeuerung, Windmessanlage, Windlupe, Log, Lot, DSC UKW Funk, Rettungsinsel, Yachtname “Earth Planet“

Auf der ordentlichen Hauptversammlung vom 19.01. wurde der Vorstand der S.V.T. neu gewählt. Die bisherigen Vorstände Jürgen Helfers und Uwe Hartmann traten nach 14 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr an. Ihnen gebührt unser herzlicher Dank für die geleistete Arbeit!

Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Andreas Grabinski, zum zweiten Vorsitzenden Dominique Barthel gewählt. Kassierer bleibt Wolfgang Sperling. Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg.

  • KieraAndreas
Berlin-Hamburg-NOK-Oslo-Götakanal-Stockholm-Kopenhagen-Stettin-Berlin

Diese mehrmonatige Segelreise wurde möglich, weil Skipper Andreas G. in den Ruhestand getreten ist.
 Das angestrebte Ziel, der Hardangerfjord oder sonst ein Fjord in Norwegen, musste wegen des verschlammten Kraftstofftanks aufgegeben werden. Ziele wurden statt dessen Oslo, der Götakanal, Stockholm und Kopenhagen. Wie kommen 317 Motorstunden und die hohe Zahl der Seemeilen unter Motor zustande?
 Nun, von Berlin über Havel, Elbe, Hamburg, NOK bis Kiel wurde bis auf wenige Stunden auf der Unterelbe ebenso motort wie auf dem Trollhättan- bzw. Götakanal sowie auf der Rückfahrt von Stettin nach Berlin. Weitere Motorstunden entstanden wetterbedingt und durch Spazierfahrten in Häfen wie Hamburg und einigem Hin und Her an anderen Orten, vor Brücken und Schleusen. 

Die Termine für 2018 sind nun eingepflegt. Sie können über diesen Link in deinen Google oder Android-Kalender importiert werden. 

  • ostsee__toern_23
Ostsee-Törn vom 22.06. – 21.07.2017

Am Freitag um 0500 ging es los. Der erste Stopp war die Schleuse Lehnitz, die wir nach kurzer Wartezeit passierten. Weiter ging es bis zum Schiffshebewerk Niederfinow, was uns schon etwas mehr Zeit kostete. In der Schleuse Hohensaaten ging es zügig voran und um 1850 legten wir an unserem Stammplatz, dem Wasserwander-Rastplatz Stützkow an.

Um 0630 begann der nächste Tag, Ziegenort war unser Ziel. Um 1830 stand der Mast einschl. Großbaum.

Joomla templates by a4joomla

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.